Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenberg ist für den Schutz der gesamten Gemeinde Heiligenberg im Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich, zuständig. Das Gemeindegebiet umfasst 13,86 km², liegt auf 398 m Seehöhe und gliedert sich in 17 Ortschaften. Der Schutzbereich der Feuerwehr umfasst rund 723 Einwohner sowie 247 Objekte, darunter landwirtschaftliche Betriebe und Wohnhäuser.
Ein wichtiger Bestandteil des Einsatzgebietes ist der Schutz öffentlicher Einrichtungen, darunter die Volksschule und der Kindergarten.
Das Verkehrsnetz in Heiligenberg umfasst insgesamt 37 km Straßen, bestehend aus 11 km Landesstraßen, 11 km Gemeindestraßen und 15 km Güterwegen.
Die Gemeinde ist stark landwirtschaftlich geprägt und weist einen hohen Anteil an Wiesen, Feldern und Waldflächen auf.
Die Aufgaben der Feuerwehr erstrecken sich über Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen, darunter Fahrzeugbergungen und Unwettereinsätze. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Nachbargemeinden Neukirchen am Walde, Eschenau im Hausruckkreis, St. Agatha, Peuerbach und Waizenkirchen.