Unser TLFA-B 2000 wurde speziell für die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung konzipiert. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung in der ersten Einsatzphase verfügt das Fahrzeug über einen 2.000 Liter fassenden Wassertank.
Neben der Brandbekämpfung werden mit diesem Fahrzeug auch Aufgaben im Rahmen der technischen Hilfeleistung abgewickelt. Dazu führt es ein hydraulisches Rettungsgerät, einen tragbaren Stromerzeuger sowie ein umfassendes Arsenal an technischer Ausrüstung mit.
Dank Allradantrieb können auch Einsatzorte in schwierigem Gelände erreicht werden.
Taktische Bezeichnung: |
TLFA-B 2000 Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb, Bergeausrüstung und einem Wassertank von 2000 Litern |
||
Funkrufname: | TANK Heiligenberg | ||
Fahrgestell: | |||
Motorleistung: | 286 PS / 210 kW | ||
Getriebe: | 6 Gang Schaltgetriebe | ||
Höchstzul. Gesamtgewicht: | 14.000 kg | ||
Baujahr: | 2014 | ||
Aufbau: | Rosenbauer | ||
Besatzung: | 1:8 | ||
Löschmittel: | 2000 l Wasser, xx l Schaummittel in Kanister und div. Löscher | ||
Ausrüstung: | Verkehrsleiteinrichtung, 3 Atemschutzgeräte, Wärmebildkamera, Hydraulischer Rettungssatz (Rettung von Personen aus PKW), Hebekissen, Benzin-Lüfter, Stromerzeuger, Kompressor, LED Lichtmast, 3 Schutzanzüge Schutzstufe 2, Explosimeter, Druckluft Membranpumpe (zum Umpumpen von Gefahrstoffen wie Diesel, Benzin, usw.) Akkuwerkzeuge, 4-Teilieg Steckleiter, 2-Teilige Schiebeleiter, diverses Material für die verschiedensten Einsätze |